Die Ausstellung ist offiziell eröffnet und kann auch als „Nichtpatient“ werktags in den Mittagspausen von 12-13 Uhr besichtigt werden. Bitte am Tresen melden oder vorher unter +49 (0)351 6588750 anrufen, man öffnet Ihnen dann gern auch die Behandlungsräume, in denen Bilder hängen.
wo? Marcolini-Kliniken, Bautzner Straße 96 in Dresden
Das es eine gewisse Zeit dauern und eine Geduldsprobe wird, Bilder in hohen Räumen an Schienensystemen aufzuhängen, war mir klar. Die Perlonseile lassen sich nur mit Besenstiel auf der Leiter balancierend „ungefähr“ in den richtigen Abstand bringen und wenn die Haken in der Höhe verstellt und in Waage gebracht werden müssen, legt man einige Höhenmeter treppauf/treppab zurück, bevor die Bilder einigermaßen gerade hängen. Gerahmte Bilder erfordern zudem passende Aufhänger, weil sonst Bilderhaken und Aufhänger nicht zueinander finden usw.
Am Ende hingen die 24 Bilder nach gut 2 Stunden und dank mentaler Vorbereitung, passendem Werkzeug und meines als Handlanger überqualifizierten Freundes kann ich sagen..hätte schlimmer sein können und vor allem, wieder was gelernt!
Das Jahr 2024 hält viele Veränderungen, neue Projekte und Herausforderungen bereit. Die Vorbereitungen für die erste Ausstellung des Jahres laufen. Ich freue mich, das mit einer kleinen Vernissage und lieben Freunden feiern zu dürfen.
Zwecks Planung würde ich mich über eine Anmeldung sehr freuen.
Man kann es grob veranschaulichen, was die deutsche Politik in der Realität bedeutet. Der grüne Pfad symbolisiert die Flugstrecke bis Februar 2022. Der rote Pfad ist die heutige Flugstrecke, um von Moskau nach Berlin zu gelangen.
Alternativ könnte man theoretisch mit dem Zug nach Kaliningrad, von dort mit dem Bus quasi zurück nach Vilnius und von dort mit dem Bus über Warschau nach Berlin. Reisezeit ca. 48 Stunden..früher gab es mal eine Aeroflot-Direktverbindung Moskau-Dresden (Reisezeit 3h). Noch Fragen?
so zu füllen, dass sich ein räumlicher Eindruck einstellt und eine Art „Komposition“ ergibt, ist nicht so einfach ohne Vorzeichnung. Der Vorteil ist, man spart Zeit und sieht die Wirkung gleich in echt.
Aus „Gründen“ lasse ich mich dieses Mal nicht im Ratssaal, sondern im EG nieder. Ihr findet mich nach Eintritt durch den Haupteingang gleich rechts über die 2 Stufen im „Sackgassen-Gang“. Ich hoffe, es ist dort nicht ganz so zugig.